Im neuen Weiterbildungsformat der NIRO Akademie aus Unna hat Christian Schäfer den erfolgreichen Auftakt des Programms „NIRO TalentePLUS“ gestaltet.
Bei der Auftaktveranstaltung „Grundlagen für erfolgreiches Projektmanagement“ haben die Teilnehmer Grundlagen in Theorie und praktischen Übungen erlernt, die sie im weiteren Verlauf des Projekts direkt anwenden werden.
NIRO steht für Netzwerk Industrie RuhrOst und ist ein Netzwerk von 65 Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Metall und Industrieelektronik.
TalentePLUS ist ein neues Fortbildungsprogramm, das sich an (zukünftige) Führungskräfte des NIRO Verbandes richtet.
Welkenbach, 01.07.19
Bericht auf der NIRO-Website
Quelle: https://niro-akademie.de/seminar-aktuell/niro-talenteplus-gelungener-auftakt-des-neuen-weiterbildungsformats.html (01.07.2019)
Talente und Trainees bilden einen zukunftssicheren
Grundstock, in Unternehmen frühzeitig für die Fachkräftesicherung zu sorgen.
Daher konzipierte die NIRO-Akademie gemeinsam mit einigen Mitgliedsunternehmen ein neues Fortbildungsprogramm, das in fünf Wissensmodulen und einer anschließenden Projektphase mit Kollegialen
Fallberatungen die Teilnehmer*innen auf die vielfältigen Herausforderungen in ihrem Berufsalltag gezielt vorbereitet.
Die Vorteile dieser Weiterbildung, die Wissensvermittlung, weiche Themen und Vernetzung fokussiert, nutzen in dieser Runde fünf Mitgliedsunternehmen: Mitarbeiter*innen von ABP Induction Systems GmbH, Diagramm Halbach GmbH & Co. KG, Dressel EGU Elektrogroßhandlungs GmbH & Co. KG, Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG und Schmitz u. Söhne GmbH & Co. KG nehmen daran teil.
Das erste Wissensmodul behandelte das Thema
Projektmanagement. Trainer Christian Schäfer, der die Gruppe auch während der Projektphase und der Kollegialen Fallberatungen betreuen wird, erläuterte die Grundlagen erfolgreichen
Projektmanagements. Die verschiedenen Rollen in einem Projekt, die Planung, Durchführung und Präsentation von Projekten sowie effizientes Arbeiten im Team wurden thematisiert.
Es war für alle Teilnehmenden ein gelungener Auftakt, ein guter Einstieg in eine gemeinsame Zeit des Lernens und Miteinanders, die der motivierten Gruppe sicherlich viele neue Eindrücke und
Kenntnisse bringt.
Das nächste Modul wird zum Thema Geschäftsprozesse im Juli stattfinden.
Die zweite Runde des Fortbildungsprogramms wird voraussichtlich im Mai 2020 starten.
LMC Schäfer GmbH
Im Borngarten 1
57644 Welkenbach
Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:
0175 3622020 0175 3622020
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.